ZukunftsWerkstatt
Die ZukunftsWerkstatt in unserem Heimatverein verstehen wir als ein partizipatives Veranstaltungsformat, welches dazu dient, gemeinsam mit Mitgliedern und Interessierten die zukünftige Entwicklung des Vereins und der Region zu gestalten. Dabei geht es darum, Herausforderungen des Vereins zu erkennen, neue Ideen zu entwickeln und konkrete Maßnahmen für die Zukunft des Vereins und seiner Aktivitäten festzulegen.
Unsere ZukunftsWerkstatt folgt dabei diesem dreistufigen Ablauf:
-
Analysephase:
- Analyse der aktuellen Situation des Heimatvereins und der Region
- Sammlung von Problemen, Herausforderungen und Verbesserungspotenzialen
-
Kreativphase:
- Entwicklung von Visionen und Ideen für die Zukunft des Vereins
- Brainstorming neuer Projekte oder Aktivitäten
-
Umsetzungsphase:
- Auswahl realistischer Ideen und Entwicklung konkreter Maßnahmen
- Planung der Umsetzung und Festlegung von Verantwortlichkeiten
Unsere ZukunftsWerkstatt ermöglicht es, neue Mitglieder zu gewinnen, das Vereinsleben zu modernisieren und den Heimatverein aktiv für die Zukunft aufzustellen. Sie fördert außerdem den Dialog zwischen Generationen und stärkt das Engagement der Gemeinschaft.
Kommen auch Sie zu uns und machen Sie in einem attraktiven und zukunftsorientierten Verein mit.