Digitalisierung

Mit dem Netzwerk Heimatverein Digital gemeinsam in die digitale Zukunft starten

Die Digitalisierung im Heimatverein bedeutet für uns, traditionelle Vereinsarbeit durch digitale Werkzeuge und Technologien zu ergänzen und zu verbessern. Das Ziel ist, den Verein moderner, effizienter und attraktiver für Mitglieder aller Altersgruppen zu gestalten.

Unsere Bereiche der Digitalisierung

  1. Mitgliederverwaltung & Kommunikation
    • Digitale Mitgliederlisten & Verwaltungssysteme
  2. Dokumentation & Archivierung
    • Digitalisierung historischer Dokumente & Fotos
    • Aufbau eines digitalen Archivs für Heimatforschung
    • Virtuelle Museumsführungen oder Online-Chroniken
  3. Veranstaltungsorganisation & Öffentlichkeitsarbeit
    • Social-Media-Präsenz (Facebook, Instagram, YouTube)
    • Livestreams von Vorträgen oder Festen
  4. Heimatgeschichte & Wissen digital vermitteln
    • Interaktive Karten mit historischen Orten
    • QR-Codes an Sehenswürdigkeiten mit Infos
    • Podcasts oder Blogs über Heimatgeschichte

Die Digitalisierung macht unseren Verein nicht nur effizienter, sondern wir versuchen damit auch neue Zielgruppen zu erreichen und das kulturelle Erbe für die Zukunft zu bewahren.

Seit 2012 ist der Heimatverein Riesenbeck dabei, sein umfangreiches Archivmaterial zu digitalisieren. Einerseits geht es um die Sicherung, andererseits um das rasche Finden relevanter Informationen.

Sind Sie an einer Mitwirkung interessiert?

In diesem Fall wenden Sie sich bitte an Herrn Dr. Klaus-Werner Kahl. Er ist unter folgenden Daten erreichbar:

Wir würden uns über eine Kontaktaufnahme und Mitarbeit sehr freuen.