Dorfgemeinschaft / Heimat

Wir verstehen uns im Rahmen des Heimatvereins mit der Aufgabe versehen, die Dorfgemeinschaft zu stärken und das Bewusstsein für die Heimat zu bewahren. Dabei geht es nicht nur um die Erhaltung von Traditionen, sondern auch um das aktive Gestalten einer lebendigen, zukunftsfähigen Gemeinschaft.

Dorfgemeinschaft im Heimatverein

Die Dorfgemeinschaft, umfasst alle Einwohner von Riesenbeck und darüber hinaus, die durch nachbarschaftliche Beziehungen, gemeinsame Werte und lokale Traditionen verbunden sind. Unser Heimatverein möchte dabei aktiv mitwirken und eine zentrale Rolle spielen, indem er diese Gemeinschaft fördert und aktiv mitgestaltet.

Merkmale einer starken Dorfgemeinschaft:

  • Zusammenhalt & Ehrenamt → Gemeinsame Projekte, Feste und Brauchtumspflege stärken den Zusammenhalt.
  • Generationenübergreifendes Miteinander → Jung und Alt kommen zusammen, um Wissen und Erfahrungen auszutauschen.
  • Engagement für das Dorfleben → Veranstaltungen, Arbeitseinsätze oder Verschönerungsaktionen halten das Dorf attraktiv.

Heimat im Heimatverein

„Heimat“ ist ein vielschichtiger Begriff, der sich nicht nur auf den Wohnort bezieht, sondern auch auf das Gefühl von Zugehörigkeit, Identität und Tradition. Der Heimatverein bewahrt und entwickelt die Heimat auf verschiedene Weise:

  • Kulturelle Identität bewahren → Pflege von Dialekten, Musik, Tänzen, Trachten und Bräuchen
  • Ortsgeschichte dokumentieren → Sammlung historischer Fotos, Dokumente und Erzählungen der älteren Generation
  • Den Ortskern und die Landschaft erhalten → Engagement für den Erhalt historischer Gebäude, Denkmäler und Naturräume
  • Moderne Heimatpflege → Verknüpfung von Tradition mit neuen Ideen, z. B. durch Digitalisierung oder nachhaltige Projekte

Unser Fazit

Im Rahmen eines Heimatvereins bedeutet Dorfgemeinschaft, dass Menschen sich aktiv für ihr Dorf und ihre Traditionen einsetzen, während Heimat als ein lebendiger, mit Erinnerungen und Werten verbundener Ort verstanden wird. Der Heimatverein Riesenbeck e.V. schafft Gelegenheiten zur Begegnung, bewahrt die Geschichte und sorgt dafür, dass das Dorfleben auch für kommende Generationen attraktiv bleibt.