AG ÖA
Unsere Arbeitsgruppe Öffentlichkeitsarbeit in der ZukunftsWerkstatt des Heimatvereins hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Vereinsaktivitäten sichtbar zu machen, die Kommunikation nach außen zu stärken und die lokale Gemeinschaft zu erreichen. Unsere Aufgaben sind:
1. Entwicklung einer Kommunikationsstrategie
- Zielgruppen definieren (z. B. Vereinsmitglieder, junge Menschen, Neubürger, Presse)
- Welche Kanäle nutzen? (z. B. Social Media, Webseite, Printmedien, Veranstaltungen)
- Hauptbotschaften und Themen festlegen
2. Gestaltung von PR-Materialien
- Flyer, Plakate, Broschüren über den Verein und aktuelle Projekte
- Erstellung von Pressemitteilungen für Zeitungen und lokale Medien
- Entwicklung eines Logos oder eines einheitlichen Vereinsauftritts
3. Online-Präsenz stärken
- Aktualisierung oder Erstellung einer ansprechenden Vereinswebseite
- Aufbau und Pflege von Social-Media-Kanälen (Facebook, Instagram, YouTube)
- Erstellung von regelmäßigem Content (Bilder, Berichte, Videos)
4. Veranstaltungen bewerben
- Werbekonzepte für Feste, Vorträge oder Mitmachaktionen
- Zusammenarbeit mit Schulen, Gemeinden oder anderen Vereinen zur Bekanntmachung
- Einsatz von Plakaten, Pressemitteilungen und digitalen Anzeigen
5. Mitgliedergewinnung & -bindung
- Kampagnen zur Gewinnung neuer Mitglieder
- Vorstellung des Vereins in Schulen oder auf Stadtfesten
- Geschichten von langjährigen Mitgliedern erzählen, um Tradition & Werte zu vermitteln
6. Netzwerk- und Pressearbeit
- Kontakte zu lokalen Journalisten und Bloggern aufbauen
- Berichte über Vereinsaktivitäten in der regionalen Presse platzieren
- Kooperationen mit anderen Vereinen und Institutionen eingehen
7. Feedback & Weiterentwicklung
- Umfragen oder Gesprächsrunden zur Wahrnehmung des Vereins in der Öffentlichkeit
- Evaluierung, welche Maßnahmen gut ankommen und was verbessert werden kann
Diese Arbeitsgruppe trägt dazu bei, dass der Heimatverein für die Zukunft gut aufgestellt ist, neue Zielgruppen anspricht und seine Aktivitäten nachhaltig kommuniziert.